
Über mich - Dein Kfz-Gutachter in Mönchengladbach
Ich bin Erdem Karakas, studierter Maschinenbau Ingenieur (M.Sc.) und Kfz-Sachverständiger mit jahrelanger Praxiserfahrung. Ich setze auf vollständig digitale Prozesse, um dein Fahrzeug nach einem Unfall präzise und zügig zu begutachten.
Dank meiner engen Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Anwaltskanzlei für Verkehrsrecht bleiben deine Rechte und deine Ansprüche geschützt. Von Schadengutachten bis hin zur Auszahlung – für dich als Geschädigten kostenlos.
Mein persönliches Versprechen an dich:
Mit meinem ingenieursbasierten Know-how erstelle ich unabhängige Gutachten, bin flexibel bei dir vor Ort – ob zuhause, auf dem Firmengelände oder in der Werkstatt – und übernehme die komplette Schadenregulierung aus einer Hand, sodass du dich um nichts weiter kümmern musst.
Warum wir der richtige Gutachter für dich sind:
Warum wir der richtige Gutachter für dich sind:
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Ein Sachverständiger ist ein anerkannter Experte auf seinem Fachgebiet – in unserem Fall der Kfz-Bereich. Er erstellt als neutraler, unabhängiger Gutachter detaillierte Berichte zu Fahrzeugschäden, Fahrzeugwerten und technischen Fragestellungen, die als rechtssichere Grundlage vor Gericht, für Versicherungen oder Werkstätten dienen.
Unser Service ist vollständig digital und papierlos. Nach deinem Erstkontakt sind wir innerhalb von 1–2 Stunden bei dir vor Ort und liefern dir dein fertiges Unfallgutachten oder Schadengutachten spätestens am nächsten Werktag (innerhalb von 24 Stunden) – versprochen.
Beauftrage dein Gutachten idealerweise noch am Unfalltag, um jede Spur zu sichern: Lackabrieb, Verwindungen und Fehlerspeicher können sich sonst verändern oder löschen. Unser mobiles Team kommt 24/7, innerhalb von 1–2 Stunden im 50-km-Umkreis zu dir – egal ob Parkhaus, Werkstatt oder Zuhause – und liefert dir innerhalb von 24 Stunden dein rechtssicheres, 100 % digitales Gutachten.
Wenn du unverschuldet in einen Unfall gerätst, übernimmt die gegnerische Haftpflicht alle Kosten für unabhängiges Gutachten und Fachanwalt. Das Gutachten dokumentiert alle Schäden präzise und bildet die Basis für Nutzungsausfall, Wertminderung und Reparaturkosten. Dein Anwalt prüft Kürzungsversuche, kommuniziert mit der Versicherung und leitet bei Bedarf gerichtliche Schritte ein, sodass du ohne Aufwand deine volle Entschädigung erhältst.
Du meldest dich rund um die Uhr per Hotline, WhatsApp oder Online-Formular – oft noch am selben Tag. Wir erstellen dein Gutachten vor Ort, übernehmen den kompletten Schriftverkehr mit der Versicherung und beziehen bei Kürzungsversuchen sofort unseren Anwalt ein. Egal ob Reparatur, Totalschaden oder fiktive Abrechnung: Wir überwachen alle Fristen, liefern Status-Updates und sorgen dafür, dass Gutachten und Anwalt für dich 100 % kostenlos bleiben.
Du erhältst Nutzungsausfall, wenn dein Auto nach dem Unfall nicht fahrbereit ist und du keinen Mietwagen nutzt. Die gegnerische Haftpflicht zahlt dir pro Tag einen Festbetrag (je nach Fahrzeugklasse meist zwischen 30 € und 175 €). Rechne Reparatur- oder Wiederbeschaffungsdauer plus eine angemessene Entscheidungsfrist zusammen und belege alles mit Werkstattrechnung oder Gutachten. Dokumentiere zusätzlich Wartezeiten bei Ersatzteilen oder Zulassung – so fließt dein Ausgleich schnell und vollständig.
- Totalschaden liegt vor, wenn dein Fahrzeug so stark beschädigt ist (z. B. verbogener Rahmen, deformierte Crashelemente), dass eine verkehrssichere Reparatur technisch nicht zulässig ist.
- Wirtschaftlicher Totalschaden entsteht, wenn Reparaturkosten plus Restwert höher sind als der Wiederbeschaffungswert. Beispiel: Reparatur 12.000 € + Restwert 2.000 € = 14.000 € > Wiederbeschaffungswert 10.000 €. Dann rechnet die Versicherung zum Totalschaden ab.
Ein Schadengutachten beschreibt detailliert alle Reparaturkosten, merkantile Wertminderung und Restwert nach einem Unfall. Es dient zur Durchsetzung deiner Ansprüche gegen die Haftpflichtversicherung. Eine Wertanalyse ermittelt hingegen den aktuellen Marktwert deines Fahrzeugs (z. B. Oldtimer oder Leasingrückläufer) vor Kauf oder Verkauf – Grundlage etwa für Versicherungsbewertungen.